„Rehabilitationssport“ ist ein vom Arzt verordnetes Training, das von der Krankenkasse bezahlt wird. Beweglichkeit, Kraft und Ausdauer sowie koordinative Fähigkeiten sollen in der Reha-Gruppe verbessert bzw. wiedererlangt werden.
Fehlbelastungen oder eine schwache Muskulatur führen zu Verspannungen und Rückenbeschwerden. Gezielte regelmäßige Übungen zur Kräftigung der Rücken-, Rumpf- und Bauchmuskulatur sorgen für mehr Beweglichkeit und eine bessere Haltung.
Rückengymnastik dient vorrangig der Prävention. Verschiedene Übungssequenzen für den Nacken-, Schulter- und Rückenbereich haben das Ziel, die Muskulatur zu stärken und dabei ein rückengerechtes Verhalten zu erlernen.